prioconcept

Innovative Crossborder Business Development
 


Über uns:

prioconcept bietet individuelle Hilfestellung bei kurz- oder langfristigen Projekten in Luxemburg. Unsere Expertise liegt in der Begleitung oder Übernahme von einzelnen oder komplexen Geschäftsprozessen, die durch ein eingespieltes Expertenteam zuverlässig betreut werden.   mehr

 

Sie benötigen Informationen über Luxemburg?

Wir beraten Sie gerne!      mehr

 

Sie planen Bau- oder Montagearbeiten in Luxemburg?

Wir nehmen Ihnen die administrativen Aufgaben ab!     mehr

 

Sie wollen von den Standortvorteilen des Großherzogtums profitieren?

Wir gründen, entwickeln und verwalten Ihre lokale operative Firma.   mehr

 

Sie möchten eine luxemburgische Holding als Basis Ihrer geschäftlichen oder familiären Aktivitäten realisieren?

Wir planen und realisieren mit Ihnen langfristige Strukturen.     mehr



Luxemburg aktuell


Zurück zur Übersicht

06.01.2020

Luxemburg: Änderungen in 2020

Öffentlicher Verkehr, Aufnahme von Ausländern, Wohnen... Für das Jahr 2020 sind einige Änderungen geplant. Hier finden Sie die wichtigsten Maßnahmen, die in diesem Jahr in Kraft treten.
Kostenloser öffentlicher Verkehr
Dies wird die große Revolution des Jahres 2020. Ab dem 1. März ist der vom Staat und der Stadt Luxemburg finanzierte nationale öffentliche Verkehr für alle Nutzer völlig kostenlos. Das Klassensystem wird jedoch in den Zügen beibehalten, so dass für die Fahrt in der ersten Klasse ein gültiger Fahrschein gekauft werden muss.
Obligatorische Rauchmelder
Seit dem 1. Januar sind autonome Rauchmelder in allen Wohnungen obligatorisch. Für bestehende Gebäude und solche, für die die Baugenehmigung vor Beginn des Jahres 2020 erteilt wurde, ist jedoch ein Zeitraum von drei Jahren vorgesehen. Künftig muss jedes Zimmer mit einem Melder ausgestattet werden, ebenso der Fluchtweg aus dem Haus. Bei gemieteten Gebäuden sind die Eigentümer für die Installation und die Mieter für die Instandhaltung verantwortlich.
Recht auf Vergessen für Menschen, die von Krebs geheilt wurden
Das Gesundheitsministerium und die Aca (Association of Insurance and Reinsurance Companies) haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die das Recht auf Vergessen für Menschen, die Opfer von Krebs oder Hepatitis C geworden sind, vereinbart. Ab Januar soll dies den Zugang zu Krediten erleichtern, ohne dass der Vermerk als gefährdeten Person beibehalten wird. Die Vereinbarung wurde von acht Versicherungsgesellschaften unterzeichnet.
Förderung der digitalen Erziehung
Mit Beginn des Schuljahres im September 2020 werden Kurse zur Integration der Digitaltechnik in den Lehrplan aufgenommen. Kurse über Digitalisierung und Computerkunde in den Mathematiklehrplan integriert. Ziel ist es, "junge Menschen effektiv auf ihre berufliche und gesellschaftliche Zukunft vorzubereiten".
Unterstützung bei der Finanzierung von Mietgarantien
Personen, die bei der Unterzeichnung eines Mietvertrags Schwierigkeiten mit der Finanzierung der Mietgarantie haben, können Hilfe vom Ministerium für Wohnungswesen erhalten. Der Staat tritt als Bürge auf, und der Begünstigte verpflichtet sich, den Betrag der Mietgarantie in drei Jahren zu sparen. Das Angebot ist jedoch an Bedingungen geknüpft, um möglichst viele Bewerber unterstützen zu können. Es wird das gesamte Haushaltseinkommen, die Höhe der Miete (nicht mehr als 40% des Haushaltseinkommens), die Lage und die Nutzung des Gebäudes betrachtet.
Geburt des Nationalen Empfangsbüros
Mit dem Gesetz vom 4. Dezember 2019, das am 1. Januar in Kraft getreten ist, wird das luxemburgische Amt für Aufnahme und Integration (OLAI) durch das neu geschaffene nationale Aufnahmeamt (ONA) ersetzt. Diese wichtige Änderung stellt die Aufnahme von Personen, die internationalen Schutz beantragen, in die Zuständigkeit von Minister Jean Asselborn in seiner Eigenschaft als Minister für Einwanderung und Asyl. Das ONA ist nämlich dem Generalsekretariat des Ministeriums für auswärtige und europäische Angelegenheiten unterstellt, so dass sich die Betroffenen für alle ihre Verfahren nun an ein und dieselbe Person wenden können.
(Paperjam 06.01.2020)



Zurück zur Übersicht


 

 

 


News:

Feed

06.07.2023, 13:13

Gute Neuigkeiten für deutsch/luxemburgische Grenzgänger! Änderungsprotokoll zum DBA

Das Großherzogtum Luxemburg und die Bundesrepublik Deutschland haben am 6. Juli 2023 in Berlin ein Änderungsprotokoll zum Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) abgeschlossen. Das Änderungsprotokoll zu dem...   mehr


29.09.2022, 13:13

Senkung der Mehrwertsteuer in 2023

Um die Auswirkung der Inflation abzubremsen hat die Regierung gestern beschlossen, dass vom 01.01.2023 bis 31.12.2023 die Mehrwertsteuer in Luxemburg um 1% vermindert wird. Der Satz wird von 17% auf 16%, der...   mehr


04.07.2022, 10:12

Ende der steuerlichen Immunität für Grenzgänger

Bedingt durch die Covid-Pandemie und die Notwendigkeit von Home-Office Arbeit wurden in den letzten zwei Jahren die Reglungen zur Versteuerung von Auslandsarbeitstagen außer Kraft gesetzt. Seit 1. Juli gelten...   mehr


30.03.2022, 08:44

Zum 1.April steigen die Löhne um 2,5%

Um die Löhne an die inflationsbedingte Verteuerung der Lebenshaltung anzupassen wird der Luxemburgische Index zum 1. April 2022 um 2,5% angehoben. Der qualifizierte Mindestlohn wird somit 2.776,05 Euro, der...   mehr


21.03.2022, 08:27

Luxemburg auf Rang 6 der glücklichsten Länder

Gemäß dem gerade veröffentlichten "World Happiness Report 2022" wurde Luxemburg nach Finland, Dänemark, Island, der Schweiz und den Niederlanden auf Rang 6 der glücklichsten Länder der Welt platziert.   mehr


ältere >>



 

 
E-Mail
Anruf