prioconcept

Innovative Crossborder Business Development
 


Über uns:

prioconcept bietet individuelle Hilfestellung bei kurz- oder langfristigen Projekten in Luxemburg. Unsere Expertise liegt in der Begleitung oder Übernahme von einzelnen oder komplexen Geschäftsprozessen, die durch ein eingespieltes Expertenteam zuverlässig betreut werden.   mehr

 

Sie benötigen Informationen über Luxemburg?

Wir beraten Sie gerne!      mehr

 

Sie planen Bau- oder Montagearbeiten in Luxemburg?

Wir nehmen Ihnen die administrativen Aufgaben ab!     mehr

 

Sie wollen von den Standortvorteilen des Großherzogtums profitieren?

Wir gründen, entwickeln und verwalten Ihre lokale operative Firma.   mehr

 

Sie möchten eine luxemburgische Holding als Basis Ihrer geschäftlichen oder familiären Aktivitäten realisieren?

Wir planen und realisieren mit Ihnen langfristige Strukturen.     mehr



Luxemburg aktuell


Zurück zur Übersicht

13.02.2020

Wie spricht man eigentlich in Luxemburg?

Sprachkompetenz ist die große Stärke des kleinen Landes.
Menschen aus 170 Nationen leben in Luxemburg, 322.430 mit luxemburgischer Nationalität sowie 291.464 Ausländer. 53 % sprechen mehrere Sprachen mit Freunden, 17% mehrere Sprachen mit ihren Kindern, 56% eine andere Sprache am Arbeitsplatz.
Im Kindergarten lernen alle in – und ausländischen Kinder Luxemburgisch und Deutsch. Mit 6 Jahren wird in Deutsch unterrichtet, ein Jahr später kommt Französisch hinzu. Ab der weiterführenden Schule wird in Französisch unterrichtet und Englisch kommt hinzu.
Die größte Tageszeitung, das „Wort“ ist eine Mischung von luxemburgischen, französischen, englischen und deutschen Artikeln.
Die offizielle Sprache des Großherzogtums ist das Luxemburgische, gesprochen von 77% aller Bewohner des Landes.
97% aller Einwohner sprechen Französisch. Gesetze, Bekanntmachungen werden primär französisch verfasst. Auch in Restaurants, Hotels, Geschäften wird hauptsächlich französisch gesprochen. Mit 47.000 Personen auch die größte Community in Luxemburg.
Wirtschaft, Handel, Logistik sind die Domänen der deutschen Sprache. Diese wird von 78% der Einwohner gesprochen. Rund 13.000 Deutsche leben im Großherzogtum.
Der Banken – und Finanzsektor sowie internationale Unternehmen sprechen Englisch. 80 % der Luxemburger beherrschen diese Sprache. Fast 8000 Engländer leben hier.
Hier zeigt sich, dass in Luxemburg nicht nur Europäische Weichen gestellt werden, sondern der Gedanke Europas aktiv gelebt wird.



Zurück zur Übersicht


 

 

 


News:

Feed

06.07.2023, 13:13

Gute Neuigkeiten für deutsch/luxemburgische Grenzgänger! Änderungsprotokoll zum DBA

Das Großherzogtum Luxemburg und die Bundesrepublik Deutschland haben am 6. Juli 2023 in Berlin ein Änderungsprotokoll zum Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) abgeschlossen. Das Änderungsprotokoll zu dem...   mehr


29.09.2022, 13:13

Senkung der Mehrwertsteuer in 2023

Um die Auswirkung der Inflation abzubremsen hat die Regierung gestern beschlossen, dass vom 01.01.2023 bis 31.12.2023 die Mehrwertsteuer in Luxemburg um 1% vermindert wird. Der Satz wird von 17% auf 16%, der...   mehr


04.07.2022, 10:12

Ende der steuerlichen Immunität für Grenzgänger

Bedingt durch die Covid-Pandemie und die Notwendigkeit von Home-Office Arbeit wurden in den letzten zwei Jahren die Reglungen zur Versteuerung von Auslandsarbeitstagen außer Kraft gesetzt. Seit 1. Juli gelten...   mehr


30.03.2022, 08:44

Zum 1.April steigen die Löhne um 2,5%

Um die Löhne an die inflationsbedingte Verteuerung der Lebenshaltung anzupassen wird der Luxemburgische Index zum 1. April 2022 um 2,5% angehoben. Der qualifizierte Mindestlohn wird somit 2.776,05 Euro, der...   mehr


21.03.2022, 08:27

Luxemburg auf Rang 6 der glücklichsten Länder

Gemäß dem gerade veröffentlichten "World Happiness Report 2022" wurde Luxemburg nach Finland, Dänemark, Island, der Schweiz und den Niederlanden auf Rang 6 der glücklichsten Länder der Welt platziert.   mehr


ältere >>



 

 
E-Mail
Anruf